myNBL Kontakt Impressum Datenschutz
 
 
  • Startseite
  • Auftrag
  • Darstellung
  • Mitglieder
  • Verein
  • Einsätze
  • Projekte
  • Karriere
 
  • Ausblick
  • Rückblick
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
    • 2012
    • 2011
    • 2010
    • 2009
    • 2008
    • 2020
    • 2022
    • 2023
Die Truppe versammelte sich zum ersten Mal an diesem doch so traditionellen Datum, um den Jahrestag der Einheitsgründung zu begehen. Aber neben der eigentlichen Erneuerung des Eides auf den Kaiser wurde vor allem den zahlreich Anwesenden ein Blick zurück auf das Jahr 2007 geboten. Das reichhaltige römische Speisenangebot bildete dann wohl den eigentlichen Höhepunkt des Abends.
Januar

Einheitsfeier

Die Truppe versammelte sich zum ersten Mal an diesem doch so traditionellen Datum, um den Jahrestag der Einheitsgründung zu begehen. Aber neben der eigentlichen Erneuerung des Eides auf den Kaiser wurde vor allem den zahlreich Anwesenden ein Blick zurück auf das Jahr 2007 geboten. Das reichhaltige römische Speisenangebot bildete dann wohl den eigentlichen Höhepunkt des Abends.

...mehr dazu
Welzheim – Die Gruppe gestaltet im städtischen Museumsareal einen römischen Saisonauftakt für das vom Historischen Verein selbst betreute Haus der Geschichte. Geboten wurden zahlreiche Vorführungen und Mitmachaktivitäten. Der museumseigene Backofen bot frisches Militärbrot (Panis militaris)…
April

Römischer Aktionstag im Museum

Welzheim – Die Gruppe gestaltet im städtischen Museumsareal einen römischen Saisonauftakt für das vom Historischen Verein selbst betreute Haus der Geschichte. Geboten wurden zahlreiche Vorführungen und Mitmachaktivitäten. Der museumseigene Backofen bot frisches Militärbrot (Panis militaris)…

...mehr dazu
Welzheim – Zum Beginn der Freiluftsaison wurde die Truppe einberufen, um ihre Einsatzbereitschaft zu überprüfen. Dies erfolgte durch einen kurzen Übungsmarsch zum nächstgelegen Wachposten WP 9/136 und in der Simulation eines Sturmangriff auf ein erhöhte Stellung im Wald. Anschließend wurde vor Publikum das Exerzierprogramm routiniert dargeboten und selbst ein überraschender Angriffsbesuch der alamannischen Raetovarier konnte abgewehrt werden.
Mai

Römer im Manöver

Welzheim – Zum Beginn der Freiluftsaison wurde die Truppe einberufen, um ihre Einsatzbereitschaft zu überprüfen. Dies erfolgte durch einen kurzen Übungsmarsch zum nächstgelegen Wachposten WP 9/136 und in der Simulation eines Sturmangriff auf ein erhöhte Stellung im Wald. Anschließend wurde vor Publikum das Exerzierprogramm routiniert dargeboten und selbst ein überraschender Angriffsbesuch der alamannischen Raetovarier konnte abgewehrt werden.

...mehr dazu
Welzheim – Der Numerus Brittonum lud anlässlich des UNESCO-Welterbetages in sein Kastell, um die neuen Rekruten des 21.Jhd. auf ihre Tauglichkeit für die antike Grenzarmee auf die Probe zu stellen. Dafür wurden eine Vielzahl von herausfordernden Mitmach- und Aktionsstationen angeboten…
Juni

Garnison in Aktion

Welzheim – Der Numerus Brittonum lud anlässlich des UNESCO-Welterbetages in sein Kastell, um die neuen Rekruten des 21.Jhd. auf ihre Tauglichkeit für die antike Grenzarmee auf die Probe zu stellen. Dafür wurden eine Vielzahl von herausfordernden Mitmach- und Aktionsstationen angeboten…

...mehr dazu
Walheim (Kreis Ludwigsburg) – Die Gruppe präsentiert römisches Militärhandwerk und Lagerleben in dem ehemaligen Kastellort am Neckarlimes. Der dortige Schutzbau »Römerhaus« bietet für eine Vermittlung die besten Bedingungen…
Juni

Museumtag in Walheim

Walheim (Kreis Ludwigsburg) – Die Gruppe präsentiert römisches Militärhandwerk und Lagerleben in dem ehemaligen Kastellort am Neckarlimes. Der dortige Schutzbau »Römerhaus« bietet für eine Vermittlung die besten Bedingungen…

...mehr dazu
Rainau-Buch (Ostalbkreis) – Als einzige Limestruppe des 3.Jhd kam uns die große Ehre zuteil als erste den – nach neusten Erkenntnissen – an alter Stelle vom neuem rekonstruierten Wachturm bei Schwabsberg für die römische Grenzwacht in Besitz zu nehmen und den Besuchern des Eröffnungsfestes einen lebendigen Eindruck von der Wachmannschaft eines Limesturms zu geben.
Juni

Einer von 900

Rainau-Buch (Ostalbkreis) – Als einzige Limestruppe des 3.Jhd kam uns die große Ehre zuteil als erste den – nach neusten Erkenntnissen – an alter Stelle vom neuem rekonstruierten Wachturm bei Schwabsberg für die römische Grenzwacht in Besitz zu nehmen und den Besuchern des Eröffnungsfestes einen lebendigen Eindruck von der Wachmannschaft eines Limesturms zu geben.

...mehr dazu
Hechingen-Stein (Zollernalbkreis) – Kurzfristig lud der Villenbesitzer zu einer Feierlichkeit in seine Hallen. Und so einem Angebot aus dem schönen Hinterland des Limes konnte noch kein Grenzer widerstehen. Es galt vor Ort, das 3.Jhd. zu vertreten. Der Risalitportikus war hierfür wie geschaffen…
August

Hinterland in fester Hand

Hechingen-Stein (Zollernalbkreis) – Kurzfristig lud der Villenbesitzer zu einer Feierlichkeit in seine Hallen. Und so einem Angebot aus dem schönen Hinterland des Limes konnte noch kein Grenzer widerstehen. Es galt vor Ort, das 3.Jhd. zu vertreten. Der Risalitportikus war hierfür wie geschaffen…

...mehr dazu
Welzheim/ Großerlach- Grab – Zwischen dem 29. -31. August fand eine Zeitreise der besonderen Art entlang des Weltkulturerbes Limes statt. Die Römergruppe des Historischen Vereins aus Welzheim, der Numerus Brittonum, machte sich in kompletter Marschausrüstung von Welzheim ausgehend auf den Weg zum rekonstruierten Limeswachturm bei Grab. Auf der insgesamt circa 28 Kilometer langen Route durch tiefe Täler und anspruchsvolle Geländehebungen wurden dabei beachtliche Höhenmeter überwunden.
August

Unterwegs im Namen des Kaisers

Welzheim/ Großerlach- Grab – Zwischen dem 29. -31. August fand eine Zeitreise der besonderen Art entlang des Weltkulturerbes Limes statt. Die Römergruppe des Historischen Vereins aus Welzheim, der Numerus Brittonum, machte sich in kompletter Marschausrüstung von Welzheim ausgehend auf den Weg zum rekonstruierten Limeswachturm bei Grab. Auf der insgesamt circa 28 Kilometer langen Route durch tiefe Täler und anspruchsvolle Geländehebungen wurden dabei beachtliche Höhenmeter überwunden.

...mehr dazu
Aalen (Ostalbkreis) – Wenn das Limesmuseum alle zwei Jahre zu seinen internationalen Römertreffen einlädt, ist die ganze Darstellungsgemeinschaft vertreten. Umso mehr auch für uns die Einladung anzunehmen und die eigentlichen Limeswachmannschaften des 3.Jahrhunderts vor Ort, dem Lager der ALA II FLAVIA würdig zu vertreten…
September

Römertage in Aalen

Aalen (Ostalbkreis) – Wenn das Limesmuseum alle zwei Jahre zu seinen internationalen Römertreffen einlädt, ist die ganze Darstellungsgemeinschaft vertreten. Umso mehr auch für uns die Einladung anzunehmen und die eigentlichen Limeswachmannschaften des 3.Jahrhunderts vor Ort, dem Lager der ALA II FLAVIA würdig zu vertreten…

...mehr dazu
Welzheim - Im Oktober gelang es den erstklassigen Referenten Dr. Marcus Reuter, der zu Zeit im Archäologischen Park in Xanten tätig ist, für einen Vortrag zu gewinnen. Er referierte über das Thema seiner Doktorarbeit: Die nationalen Numeri und insbesondere die Brittonen und ihre Bedeutung für Welzheim
Oktober

Für Rom ist alles möglich - Vortrag von Dr. Marcus Reuter

Welzheim - Im Oktober gelang es den erstklassigen Referenten Dr. Marcus Reuter, der zu Zeit im Archäologischen Park in Xanten tätig ist, für einen Vortrag zu gewinnen. Er referierte über das Thema seiner Doktorarbeit: Die nationalen Numeri und insbesondere die Brittonen und ihre Bedeutung für Welzheim

...mehr dazu
Welzheim – Der Numerus Brittonum veranstalte zum ersten Mal einen römischen Markt auf dem Freigelände des Museumshofes. Diese Premiere war dem Römischen Reiterheiligen Martin(us) von Tours gewidmet. Die zahlreichen Angebote und Attraktionen wurden von den Besuchern zahlreich wahrgenommen…
November

Handeln im Herbst

Welzheim – Der Numerus Brittonum veranstalte zum ersten Mal einen römischen Markt auf dem Freigelände des Museumshofes. Diese Premiere war dem Römischen Reiterheiligen Martin(us) von Tours gewidmet. Die zahlreichen Angebote und Attraktionen wurden von den Besuchern zahlreich wahrgenommen…

...mehr dazu
Ellwangen (Ostalbkreis) – Unsere alamannische Partnergruppe »Raetovarier« lud zu ihrem germanischen Julmarkt in den Räumen des Alamannenmuseums.
Dezember

Julmarkt in Ellwangen

Ellwangen (Ostalbkreis) – Unsere alamannische Partnergruppe »Raetovarier« lud zu ihrem germanischen Julmarkt in den Räumen des Alamannenmuseums.

...mehr dazu

Copyright © Historischer Verein Welzheimer Wald e.V. - Alle Rechte Vorbehalten.