Der römische Martinus – Aktions- und Thementag im Museum Welzheim am 17. November
Am Sonntag, den 17.November konnte man im Welzheim atmosphärisch in die Antike eintauchen. Die Römergruppe „NUMERUS BRITTONUM“ des Historischen Vereins gestaltete anlässlich der Martinszeit einen vielfältigen Thementag, der in die Römerzeit der Limesstadt einlud.
„Der heilige Martin war ein römischer Reitersoldat, bevor er seine neue Berufung fand“, so der Leiter der Römergruppe Marcus Schaaf, der als Theologe und Lateinlehrer sich sehr intensiv mit der Vita des Heiligen auseinandergesetzt hat. „Wir wollen uns mit der antiken Lebens- und Religionswelt des heiligen Martinus beschäftigen und mit manchem Mythos aufräumen“, fügt er hinzu.
Angefangen mit einem Martinsspiel um 12 Uhr vor der Kulisse des Archäologischen Parks setzte sich der Thementag im Areal des Museums ab 13 Uhr fort. Neben dem handwerklichen und inhaltlichen Themenständen wurde ein Einblick in Mode, Religion und Alltag im römischen Welzheim geboten.
Es wurden zudem Führungen durch die römische Dauerausstellung angeboten. Für die antiken kulinarischen Genüsse wurde römisches Brot und Aufstriche gereicht. Im Museumshofe wurden eine römische Gerichtsszene und eine Weihezeremonie nachgestellt. Für jedes Alter und jeden Geschmack bot sich so die Möglichkeit Welzheims Vergangenheit und die Wurzeln des christlichen Heiligen neu kennenzulernen.