Der römische Martinus – Aktions- und Thementag im Museum Welzheim am 12. November

Am Sonntag, den 12.November konnte man im Welzheim atmosphärisch in die Antike eintauchen. Die Römergruppe „NUMERUS BRITTONUM“ des Historischen Vereins gestaltete anlässlich der Martinszeit einen vielfältigen Thementag, der in die Römerzeit der Limesstadt einlädt.
Der heute heilige Martin war einst ein römischer Reitersoldat, bevor er seine neue Berufung fand. Unter dem Motto „Der Römer Martinus“ beschäftigte sich der Verein mit der antiken Lebens- und Religionswelt des heiligen Martinus und wird manchem Mythos aufräumen.

Neben den inhaltlichen Themenständen wurde ein Einblick in Handwerk, Religion und Alltag im römischen Welzheim geboten.

Es wurden zudem Führungen durch die römische Dauerausstellung angeboten. Im Museumshof wurde unter anderem eine römische Gerichtsszene und eine Weihezeremonie nachgestellt. Für jedes Alter und jeden Geschmack bot sich so die Möglichkeit Welzheims Vergangenheit und die Wurzeln des christlichen Heiligen neu kennenzulernen.

Angefangen mit einem Martinsspiel am Vorabend um 18.00 Uhr (Samstag 11.11.) vor der Kulisse des Archäologischen Parks Ostkastell setzt sich der Thementag am Sonntag im Areal des Museums fort. Einlass am Sonntag ab 11 Uhr.

Programm Sonntag

Eröffnung Markt 11.00
Weihezeremonie am Brunnen 11.30
Mitraeum im Gewölbekeller Museum 14.00
Gerichtsszene am Brunnen 15.00
Martinusvortrag im Gewölbekeller Museum 16.00

Programm Sonntag ganztägig
Vorführung: am Backhaus mit der Möglichkeit zum Probieren, Schuhwerkstatt, Schmiede, Salzsieden, Knochenschnitzen, römischer Händler und Medicus
Getränke und Glühweinausschank
Museumführungen
Kinderbogenschießen, Basteln

Berichterstattung der Stuttgarter Zeitung